Jaillance “Cybèle” Clairette de Die Tradition Doux Bio, AOP Clairette de Die

Jaillance “Cybèle” Clairette de Die Tradition Doux Bio, AOP Clairette de Die

12,90 12,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,75l (1l = 17,20€)

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 100041-G3 Kategorien: , Product ID: 9172

Beschreibung

Unsere Meinung zu diesem Wein:

“Angenehmer leicht perlender Sekt mit süßem Geschmack. In der Nase Lychee Aromen und Noten von kandierten Abrikosen. Duftet marmeladig und sehr aromatisch, teilweise leicht blumig mit Holunderblütenaromen! Erinnert dadurch vom Geruch etwas an einen HUGO. Im Geschmack mit deutlicher Süße aber nicht klebrig, durch den geringen Alkoholgehalt extrem suffig (Achtung: Bewusst genießen mit Maß!). Aromatisch Richtung gelbe Früchte (Abrikosen und Quitten) mit leichter Honignote.”


Land / Region:

Frankreich – Rhônetal

 


Anbaugebiet:

Rhônetal; AOP Clairette de Die

 


Art des Weines:

Sekt / Clairette de Die

 

Rebsorte:

Clairette blanche und Muscat blanc à petits grains (Gelber Moskateller)

 

 


Geschmackstyp:

Doux – Fruité / lieblich (mehr als 50g/L Restzucker)

 


Das Weingut:

Jaillance ist eine Kooperative, die sich 1950/1951 aus 266 kleinen Familienwinzerbetrieben gebildet hat, um Weine gemeinsam zu vermarkten. Ziel war es unter anderem die lokale traditionelle Herstellung der Clairette de Die in Frankreich und später auch international bekannt zu machen. Die ersten Marketingkampagnen starten in der 70er Jahren unter der Marke “Clairdie”. Der Name Jaillance ersetzt 2001 Clairdie, um die Marke besser von der Appellation d’Origine controllée (AOC) Clairette de Die abzugrenzen.

Seit 2015 zählt die Sektkellerei Jaillance 224 kleine Winzer als Mitglieder, die die Trauben von insgesamt etwas mehr als 1500 ha liefern. Die Clairette de Die ist seit 1942 als Qualitätswein anerkannt (AOC: Appellation d’Origine controllée) vor allem dank der einzigartigen “Méthode dioise ancestrale”. Diese Methode ist nicht nur einzigartig in Frankreich, sondern auch sehr alt. Laut Überlieferungen von römischen Autoren hat die Herstellung ihren Ursprung vor rund 2000 Jahren. Die Legende besagt, dass Gallier einen ganzen Winter lang Kutschen, beladen mit Weinfässern, im Fluss zurückgelassen haben. Im Frühling entdeckten Sie in den Fässern ein süßes, prickelndes und edles Stöffchen. Die Clairette de Die war geboren! 1971 wurde die Bezeichnung “Methode dioise ancestrale” offiziell der traditionellen Herstellung der Clairette de Die zugeordnet. Crémant wird in der Region auch hergestellt, jedoch nach der traditionellen Methode mit klassischer Flaschengärung, wie in der Champagne oder anderen Crémant-Regionen.

 


Noten und Auszeichnungen:
– Bio zertifiziert (Ecocert FR-BIO-01)

 


Passt zu:

Super zum Aperitif oder zum Serienabend unter Freundinnen. Diese Clairette de Die passt aber auch zu Nachtischen, wie Eisspezialitäten oder Fruchttörtchen. Dieser Sekt schindet vor allem beim weiblichen Publikum Eindruck!

 

Nettofüllmenge: 0,75 l (750ml)

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Jaillance, Avenue de la Clairette, 26150 Die, Frankreich

Abfüller: Jaillance, Avenue de la Clairette, 26150 Die, Frankreich

 

Zusätzliche Infos


Rebfläche:

Ca. 1500 ha, verteilt auf 224 Winzer

 


Bodenbeschaffenheit:

Lehm-Kalk-Boden, kleine Parzellen in bis zu 700 Höhenmetern

 


Trinkreife:

Hält 3 Jahre ab Kaufdatum, trinkreif

 


Allergene:

Enthält Sulfite

 


Alkoholgehalt:

7,5 %

 


Technische Informationen:

Die Clairette de Die wird im Drôme-Tal hergestellt, einem Zufluss der Rhône. Seit 1942 ist die Clairette de Die eine anerkannte und geschützte Herkunftsbezeichnung für Qualitätswein. (AOP, Appellation d’Origine Controlée)

Die Winzer von Jaillance ernten von Hand die kleinen Parzellen, die sich bis auf 700 Höhenmeter erstrecken können. Die Clairette de Die Tradition ist ein leicht süßer Sekt, hergestellt nach der lokalen “Méthode dieoise ancestrale”, eine sehr alte Versektungsmethode aus der Region, die laut Legende auf reisende Gallier zurückzuführen ist. Diese hatten in einem Flussbett einen Wagen mit Weinfässern zurückgelassen und einen Winter stehen lassen. Im Frühling war der Wein dann süß und prickelnd.

Die Méthode Dieoise Ancestrale ist eine sehr natürliche und sanfte Vinifizierungsmethode. Die Besonderheit ist, dass ausschließlich mit dem natürlichen Zucker und den natürlichen Hefen der Traube gearbeitet wird. Der Wein wird gekeltert und vergoren bei niedriger Temparatur in Edelstahltanks.  Anschließend werden die beiden Rebsorten zusammengeführt und geschmacklich von den Kellermeistern abgestimmt, bevor der noch nicht fertig vergorene Wein mit einem Alkoholgehalt von 4-5 % auf die Flasche gezogen wird. Hier findet eine zweite Gärung in der Flasche statt bei der sich unter Druck die Kohlensäure bildet und die restlichen natürlichen Zucker und Hefen fertig vergoren werden. Die Gärung stoppt schließlich automatisch und ergibt einen aromatischen Sekt mit geringem Alkoholgehalt.

 

  

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.