Château Vari Réserve Blanc 2017, Bergerac Blanc Sec

Château Vari Réserve Blanc 2017, Bergerac Blanc Sec

11,50 11,50
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,75l (1l = 15,33€)

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 100027 Kategorie: Product ID: 1066

Beschreibung

Unsere Meinung zu diesem Wein:

“Dieser Bergerac Weißwein ist die komplexe und im Barrique ausgebaute Variante des normalen Château Vari Blanc. Vom Profil erinnert er etwas an einen Pessac-Léognan. Die Farbe zeigt sich brillant goldgelb und das Bukett ist sehr frisch, fruchtig und blumig. Aromen von exotischen Früchten, Pfirsich und Abrikose mischen sich unter die blumigen Aromen. Der Geschmack ist zu Beginn sehr seidig und fruchtig, vor allem Mango Aromen. Sehr komplex und geschmacksintensiv am Gaumen, mit einem langen mineralischen und leicht salzig prickelnden Finale. Durch seine Komplexität und seine Struktur empfehle ich diesen Wein speziell zum Essen, damit sich seine kompletten aromatischen Facetten entfalten.”


Land / Region:

Frankreich – Südwest-Frankreich

 


Anbaugebiet:

Bergerac Blanc Sec

 


Art des Weines:

Weißwein

 


Rebsorte:

50% Sauvignon Blanc, 30% Muscadelle, 20% Sémillon

 


Geschmackstyp:

Trocken

 


Das Weingut:

Château Vari ist das Familienweingut der Familie Jestin und liegt in der Kommune von Monbazillac im Périgord, südlich von Bergerac und knapp 100 Kilometer östlich von Bordeaux an der Dordogne. Die Region ist international hauptsächlich für seine ausgezeichnete Gastronomie und Delikatessen wie Trüffel und Foie Gras bekannt. Die Weine der Region stehen zu Unrecht im Schatten der Bordeaux-Weine und seinen Grands Crus Classés. Trotz der relativ kurzen Entfernung und einem fließenden Übergang der Rebflächen dürfen sich Weine aus Bergerac und Monbazillac offiziell nicht Bordeaux zuordnen. Die Winzer fechten diesen Umstand in regelmäßigen Abständen an, haben bisher aber keinen Erfolg mit Ihrem Protest.

Die 20 Hektar Rebfläche des Château Vari verteilen sich über zwei große Anbaugebiete der AOC Kategorie. (Appellation d’origine contrôlée): Monbazillac mit hauptsächlich lieblichem Weißwein und Bergerac mit überwiegend trockenem Rot- und Weißwein. Seit 1994 ist Yann Jestin zusammen mit seiner Frau Sylvie an der Spitze des Unternehmens. Ein Meilenstein ist das Jahr 2009, in dem die Jestins beginnen das Weingut komplett auf biologischen Weinbau umzustellen. Dieser Prozess ist 2012 abgeschlossen, sodass alle Weine ab dem Jahrgang 2012 offiziell als Bioweine bezeichnet werden können.

Auch in anderen Bereichen verfolgen Yann und Sylvie Jestin moderne Tendenzen sehr genau. Neben dem klassischen Weinbau ist der Weintourismus ein immer aktuelleres Thema für viele Weingüter. So eröffnet Château Vari im Jahr 2012 die Maison Vari, konzipiert als einen familiären und geselligen Ort in direkter Nähe zum Weingut, der Vinothek, Weinbar und Feinkostladen vereint. Hier können in angenehmer Atmosphäre alle Weine des Gutes, begleitet von lokalen Köstlichkeiten, probiert werden.

Das Anbaugebiet Bergerac und Côtes de Bergerac wird von Osten nach Westen von der Dordogne durchquert. Die Reben liegen auf sonnigen Anhöhen und Hügellandschaften. Dort können die Trauben eine schöne Reife entwickeln und feine, fruchtige und charakterstarke Weine produzieren.


Noten und Auszeichnungen:

Biowein

 


Passt zu:

Ideal zu Meeresfrüchten und Fischgerichten. Passend auch zu Geflügel oder Lammfleisch, Pasta mit Lachs/Muscheln/Tintenfisch, Gemüselasagne, Sushi oder Ziegenkäse

Nettofüllmenge: 0,75 l (750ml)

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Vignobles Jestin, Château Vari, 24240 Monbazillac, Frankreich

Abfüller: Vignobles Jestin, Château Vari, 24240 Monbazillac, Frankreich

 

Zusätzliche Infos


Rebfläche:

13 Hektar (Produktion: 5000 Flaschen)

 


Bodenbeschaffenheit:

Kalk in der Tiefe und Lehm-Kalk-Boden an der Oberfläche

 


Trinkreife:

Trinkreif, kann aber auch noch bis zu 5 Jahre lagern, je nach Geschmack (in jungen Jahren frischer und fruchtiger, je älter desto komplexer und voluminöser am Gaumen)


Allergene:

Enthält Sulfite

 


Alkoholgehalt:

13,5%

 


Technische Informationen:

Lage der Reben gen Süd/Südwest; durchschnittliches Alter der Reben : 10 Jahre; Bepflanzungsdichte: 4000 Reben pro Hektar; Ertrag: 30 Hektoliter pro Hektar

Weinlese von Hand in 30kg-Körben, 24 Stunden Hülsenmaischung bevor die Trauben in einer hydraulischen Presse vorsichtig gepresst werden. Anschließend nach 48 Stunden Ruhephase: Statische Klärung des frisch gepressten Traubenmosts bei niedriger Temperatur, Umfüllung in zwei Jahre alte Barriquefässer zur alkoholischen Gärung und schließlich Lagerung und Ausbau

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.